Änderungs-Logbuch der Version 8
Version 8.0.3.2
• Beim Gedcom-Export in eine GEDZIP-Datei, die bereits existiert, wurden deren bereits enthaltenen Dateien nicht entfernt; der neue Export fügte seine
Dateien der GEDZIP-Datei hinzu, sodass im Ergebnis nicht zugehörige Dateien enthalten waren. Es fehlte das Löschen der bereits vorhandenen GEDZIP-
Datei, bevor neu exportiert wurde. Der Fehler wurde beseitigt.
• Wichtig: Innerhalb einer Familiendatei erhalten neue Datensätze ab jetzt stets eine absolut neue Datensatznummer oberhalb der bisher höchsten jemals
vergebenen Datensatznummer. Damit werden verschiedene Probleme gelöst, die durch das bisherige Verfahren verursacht wurden, bei dem gegebenenfalls
durch Löschungen frei gewordene Datensatznummern neu belegt wurden. Der eventuell entstehende etwas höhere Speicherbedarf sollte heutzutage kein
Problem mehr sein.
• Eine neue Funktion Eigenschaften der Familiendatei im Menü Datei zeigt die Verwendung von Datensatznummern. Außerdem wurden die Datumsangaben
zur ersten und letzten Speicherung der Familiendatei vom Impressum hierher verlegt.
• Es wurde ein zusätzliches Bilddatei-Format *.svg (Scalable Vector Graphics) eingeführt. SVG-Dateien können jetzt in Freien Bild-Objekten, als Grafik-Titel-
Wappen-Bild, als PDF-Kartei-Deckblatt-Bild und als Bild in der Textverarbeitung verwendet werden. SVG-Bilder können wie alle Vektorgrafiken bei der
Ausgabe ohne Qualitätsverlust in der Größe verändert werden.
• Bei der Eingabe von Datumsangaben und bei der Integritätsprüfung der Familiendateien wird neben der Chronologieprüfung auch geprüft, ob die
Datumsangaben versehentlich in der Zukunft liegen. Diese Zukunftsprüfung wurde jetzt verbessert: Beim Bestattungsdatum wird eine Karenz von 30 Tagen
berücksichtigt, damit der Anwender bei Erhalt einer Todesanzeige das zukünftige Bestattungsdatum sofort eingeben kann. Analog wird für das Taufdatum
und das Heiratsdatum eine Karenz von 90 Tagen berücksichtigt.
• Im Menü Personendaten kann man eine Liste der Orte erzeugen. Diese Liste wurde verbessert: Bisher wurde unter den Orten je Datensatznummer und je
Ereignis eine Zeile ausgegeben. Jetzt wird nur noch je Datensatznummer eine Zeile ausgegeben, und die Ereignisse werden in dieser Zeile
zusammengefasst.
• Durch Zufall wurde eine Monitor-Einstellung entdeckt, bei der in einigen Dialogen die Texte nicht vollständig lesbar waren. Es handelt sich um die
Einstellung der Schriftgröße auf 110 % mit einem DPI-Wert von 106. Die Dialoge wurden korrigiert und einige Texte wurden abgekürzt. Es wird darum
gebeten, auch solche im wahrsten Sinne des Wortes oberflächlichen Fehler zu melden.
• Einige kleinere Korrekturen und Verbesserungen.