© 2025 Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse, Neuruppin, Germany - Letzte Änderung 20. September 2025 Impressum - AGB & Kundeninfo - Widerrufsbelehrung - Datenschutzerklärung
Das führende Programm zur Präsentation von Familienforschungsergebnissen Stammbaumdrucker
Version 8.0.1.2 • Ein diffuser Schatten hinter freien Text-, Bild- oder Geo-Objekten konnte unter seltenen Bedingungen zu einer falschen Darstellung und beim PDF-Export zum Abbruch mit einer Fehlermeldung führen. Bedingung für diesen Fehler war, dass die Breite oder die Höhe des freien Objekts kleiner war als die doppelte Schatten- Länge. Der Fehler wurde beseitigt. • Im Teil-Baum-Assistenten wurden die Fehlermeldungen differenziert, die bei einer nicht möglichen automatischen Aufteilung des Gesamt-Baumes ausgegeben werden. Damit werden dem Anwender bessere Hinweise für die Problemlösung gegeben. • In den Baumansichts-Optionen, Registerkarte Box-Inhalt, Liste Ausgabe Personendaten, Abschnitt spezielle Format-Optionen, kann jetzt mit drei Kontrollfeldern die Ausgabe von Sterbedatums-Texten (verstorben, tot geboren, früh gestorben) unterdrückt werden. Dies ist zum Beispiel hilfreich, wenn Gedcom-Dateien importiert wurden, in denen für alle Personen älterer Generationen auch bei fehlendem Sterbedatum ein unnötiger Tag 1 DEAT Y enthalten ist. • Bei der neuen Erzeugung einer aktuellen Baumansicht (gleiche Ausganngsperson, gleiche Baum-Art) wird die neu erzeugte Baumansicht nun ggf. eine vorher markierte Box wieder markiert und möglichst zentriert zeigen. Dies erleichert den Arbeitsfluss, wenn man in einer Baumansicht doppelt auf eine Box klickt, um weitere Verwandte einzugeben, und anschließend die Baumansicht zur Erfassung der neuen Struktur neu erzeugt. Bisher musste man den gerade bearbeiteten Bereich der Baumstruktur manuell ansteuern. Es gibt aber zwei Ausnahmen: 1. Ausnahme: Wenn der Datensatz der vorher markierten Personen-Box gelöscht wurde, wird die neu erzeugte Baumansicht ohne markierte Personen-Box zentriert gezeigt. 2. Ausnahme: Wenn die vorher markierte Personen-Box ein nicht zuerst auftretendes Duplikat war, wird in der neu erzeugten Baumansicht das zugehörige zuerst auftretende Duplikat markiert und möglichst zentriert gezeigt. Man kann dann mit einem rechten Mausklick auf das markierte Duplikat das umgebungsabhängige Menü öffnen und mit der Funktion Gehe zu Duplikat (S ... Z ...) zum nicht zuerst auftretenden Duplikat springen. • Die Datumssortierung in der Personenauswahlliste wurde verbessert. Wenn man für die letzte Spalte Datumsangaben wählt und dann nach der letzten Spalte sortiert, werden nun auch Datumsangaben mit Textzusätzen einsortiert. Bei Datumsangaben mit zwei Datumswerten wird nach dem ersten Datumswert sortiert. Reine Textphrasen in runden Klammern werden am Ende aufgelistet; eine Interpretation von Textphrasen noch sortierfähigem Inhalt findet nicht statt. • Einige kleinere Korrekturen und Verbesserungen.
Änderungs-Logbuch der Version 8
Nächste Version Nächste Version Vorherige Version Vorherige Version
© 2025 Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse, Neuruppin, Germany Letzte Änderung 20. September 2025 Impressum - AGB & Kundeninfo Widerrufsbelehrung - Datenschutzerklärung
Stammbaumdrucker
Änderungs-Logbuch der Version 8
Version 8.0.1.2 • Ein diffuser Schatten hinter freien Text-, Bild- oder Geo-Objekten konnte unter seltenen Bedingungen zu einer falschen Darstellung und beim PDF-Export zum Abbruch mit einer Fehlermeldung führen. Bedingung für diesen Fehler war, dass die Breite oder die Höhe des freien Objekts kleiner war als die doppelte Schatten- Länge. Der Fehler wurde beseitigt. • Im Teil-Baum-Assistenten wurden die Fehlermeldungen differenziert, die bei einer nicht möglichen automatischen Aufteilung des Gesamt- Baumes ausgegeben werden. Damit werden dem Anwender bessere Hinweise für die Problemlösung gegeben. • In den Baumansichts-Optionen, Registerkarte Box- Inhalt, Liste Ausgabe Personendaten, Abschnitt spezielle Format-Optionen, kann jetzt mit drei Kontrollfeldern die Ausgabe von Sterbedatums-Texten (verstorben, tot geboren, früh gestorben) unterdrückt werden. Dies ist zum Beispiel hilfreich, wenn Gedcom- Dateien importiert wurden, in denen für alle Personen älterer Generationen auch bei fehlendem Sterbedatum ein unnötiger Tag 1 DEAT Y enthalten ist. • Bei der neuen Erzeugung einer aktuellen Baumansicht (gleiche Ausganngsperson, gleiche Baum- Art) wird die neu erzeugte Baumansicht nun ggf. eine vorher markierte Box wieder markiert und möglichst zentriert zeigen. Dies erleichert den Arbeitsfluss, wenn man in einer Baumansicht doppelt auf eine Box klickt, um weitere Verwandte einzugeben, und anschließend die Baumansicht zur Erfassung der neuen Struktur neu erzeugt. Bisher musste man den gerade bearbeiteten Bereich der Baumstruktur manuell ansteuern. Es gibt aber zwei Ausnahmen: 1. Ausnahme: Wenn der Datensatz der vorher markierten Personen-Box gelöscht wurde, wird die neu erzeugte Baumansicht ohne markierte Personen-Box zentriert gezeigt. 2. Ausnahme: Wenn die vorher markierte Personen-Box ein nicht zuerst auftretendes Duplikat war, wird in der neu erzeugten Baumansicht das zugehörige zuerst auftretende Duplikat markiert und möglichst zentriert gezeigt. Man kann dann mit einem rechten Mausklick auf das markierte Duplikat das umgebungsabhängige Menü öffnen und mit der Funktion Gehe zu Duplikat (S ... Z ...) zum nicht zuerst auftretenden Duplikat springen. • Die Datumssortierung in der Personenauswahlliste wurde verbessert. Wenn man für die letzte Spalte Datumsangaben wählt und dann nach der letzten Spalte sortiert, werden nun auch Datumsangaben mit Textzusätzen einsortiert. Bei Datumsangaben mit zwei Datumswerten wird nach dem ersten Datumswert sortiert. Reine Textphrasen in runden Klammern werden am Ende aufgelistet; eine Interpretation von Textphrasen noch sortierfähigem Inhalt findet nicht statt. • Einige kleinere Korrekturen und Verbesserungen.
Nächste Version Nächste Version Vorherige Version Vorherige Version
© 2025 Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse, Neuruppin, Germany - Letzte Änderung 20. September 2025 Impressum - AGB & Kundeninfo - Widerrufsbelehrung - Datenschutzerklärung
Das führende Programm zur Präsentation von Familienforschungsergebnissen Stammbaumdrucker
Änderungs-Logbuch der Version 8
Version 8.0.1.2 • Ein diffuser Schatten hinter freien Text-, Bild- oder Geo-Objekten konnte unter seltenen Bedingungen zu einer falschen Darstellung und beim PDF-Export zum Abbruch mit einer Fehlermeldung führen. Bedingung für diesen Fehler war, dass die Breite oder die Höhe des freien Objekts kleiner war als die doppelte Schatten-Länge. Der Fehler wurde beseitigt. • Im Teil-Baum-Assistenten wurden die Fehlermeldungen differenziert, die bei einer nicht möglichen automatischen Aufteilung des Gesamt-Baumes ausgegeben werden. Damit werden dem Anwender bessere Hinweise für die Problemlösung gegeben. • In den Baumansichts-Optionen, Registerkarte Box-Inhalt, Liste Ausgabe Personendaten, Abschnitt spezielle Format-Optionen, kann jetzt mit drei Kontrollfeldern die Ausgabe von Sterbedatums-Texten (verstorben, tot geboren, früh gestorben) unterdrückt werden. Dies ist zum Beispiel hilfreich, wenn Gedcom-Dateien importiert wurden, in denen für alle Personen älterer Generationen auch bei fehlendem Sterbedatum ein unnötiger Tag 1 DEAT Y enthalten ist. • Bei der neuen Erzeugung einer aktuellen Baumansicht (gleiche Ausganngsperson, gleiche Baum-Art) wird die neu erzeugte Baumansicht nun ggf. eine vorher markierte Box wieder markiert und möglichst zentriert zeigen. Dies erleichert den Arbeitsfluss, wenn man in einer Baumansicht doppelt auf eine Box klickt, um weitere Verwandte einzugeben, und anschließend die Baumansicht zur Erfassung der neuen Struktur neu erzeugt. Bisher musste man den gerade bearbeiteten Bereich der Baumstruktur manuell ansteuern. Es gibt aber zwei Ausnahmen: 1. Ausnahme: Wenn der Datensatz der vorher markierten Personen-Box gelöscht wurde, wird die neu erzeugte Baumansicht ohne markierte Personen-Box zentriert gezeigt. 2. Ausnahme: Wenn die vorher markierte Personen-Box ein nicht zuerst auftretendes Duplikat war, wird in der neu erzeugten Baumansicht das zugehörige zuerst auftretende Duplikat markiert und möglichst zentriert gezeigt. Man kann dann mit einem rechten Mausklick auf das markierte Duplikat das umgebungsabhängige Menü öffnen und mit der Funktion Gehe zu Duplikat (S ... Z ...) zum nicht zuerst auftretenden Duplikat springen. • Die Datumssortierung in der Personenauswahlliste wurde verbessert. Wenn man für die letzte Spalte Datumsangaben wählt und dann nach der letzten Spalte sortiert, werden nun auch Datumsangaben mit Textzusätzen einsortiert. Bei Datumsangaben mit zwei Datumswerten wird nach dem ersten Datumswert sortiert. Reine Textphrasen in runden Klammern werden am Ende aufgelistet; eine Interpretation von Textphrasen noch sortierfähigem Inhalt findet nicht statt. • Einige kleinere Korrekturen und Verbesserungen.
Nächste Version Nächste Version Vorherige Version Vorherige Version