© 2025 Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse, Neuruppin, Germany - Letzte Änderung 20. September 2025 Impressum - AGB & Kundeninfo - Widerrufsbelehrung - Datenschutzerklärung
Das führende Programm zur Präsentation von Familienforschungsergebnissen Stammbaumdrucker
Version 8.0.1.0 • Bei der Erzeugung eines Vorfahrenbaums mit Ausgabe der Geschwister der Väter und Mütter konnte es unter bestimmten Bedingungen zu einer Überlappung von Verbinder-Linien kommen. Der Fehler wurde beseitigt. Wichtig: In der Textverarbeitung können jetzt Textfelder verwendet werden. Textfelder enthalten kleine erläuternde Texte neben dem Haupttext. Die Textverarbeitungs-Menüs Einfügen und Bearbeiten enthalten entsprechende Funktionen. Die Textfelder sind wie die Auto-Baumansichten technisch interne EMF-Bilddateien, die wie normale Bilder behandelt werden können; zum Beispiel kann über die Ausrichtung der Textfluss gesteuert werden. Zur Texteingabe wird ein einfacher Editor mit Formatierungsmöglichkeiten verwendet, wie er auch für Freie Text-Objekte in Baumansichten zum Einsatz kommt. Alle Details zu den neuen Textfeldern findet man im Handbuch im neuen Abschnitt Die Textverarbeitung > Die Dialoge > Textfeld einfügen/bearbeiten. • Im Editor für Freie Text-Objekte ist in der Auswahlliste für Schriftarten jetzt auch die Stammbaumdrucker- Symbol-Schriftart Genealog-Symbols enthalten. • Im Editor für Freie Text-Objekte wurde die Auswahlliste für Textvariable um die Ereignis-Symbole ergänzt, die in den Baumansichts-Optionen, Registerkarte Box-Schrift, Unter-Registerkarte Schrift und Zeichen für Symbole, für die verschiedenen Ereignisse festgelegt wurden. Damit können diese Symbole nun ganz einfach eingefügt werden, ohne dass man die Symbol-Schriftart vorher auswählen muss. • In der Textverarbeitung kann man jetzt nach einem rechten Mausklick auf einen Bild-Baustein die neue Funktion Bilddatei speichern unter aufrufen. Normale Bilder liegen in der Regel immer auch auf der Festplatte, aber Auto-Baumansichten und Textfelder werden nur intern als EMF-Bilddateien bereit gehalten. Wer seine Auto-Baumansichten oder Textfelder anderweitig verwenden will, kann die internen EMF-Bilddateien mit dieser neuen Funktion auch auf der Festplatte speichern. • Im Dialog Verwandtschaftsbaum erzeugen gibt es im 3. Schritt eine neue Sortierfunktion der Liste der Nachkommenbäume: Die Liste kann jetzt nach den Geburtsnamen oder nach den Nachnamen der Ausgangspersonen sortiert werden. Damit ist es nun ganz einfach möglich, nur solche Nachkommenbäume für die Darstellung im Verwandtschaftsbaum einzuschalten, deren Ausgangspersonen einen bestimmten Namen tragen: Diese Nachkommenbäume stehen nach der Sortierung in einem Block zusammen. • Seit dem Windows 10-Update vom Herbst 2018 ist es möglich, dass Benutzer ohne Administratoren-Rechte Schriftarten im jeweiligen Benutzerverzeichnis installieren. Die so installierten Schriftarten werden jetzt auch beim PDF-Export unterstützt. Für technisch Interessierte zur Information: Von einem Administrator installierte Schriftartdateien werden im Ordner C:\Windows\Fonts gespeichert. Von einem normalen Benutzer installierte Schriftartdateien werden im Ordner C:\Benutzer\[Benutzername]\AppData\Local\Microsoft\Windows\Fonts gespeichert. • Einige kleinere Korrekturen und Verbesserungen.
Änderungs-Logbuch der Version 8
Nächste Version Nächste Version Vorherige Version Vorherige Version
© 2025 Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse, Neuruppin, Germany Letzte Änderung 20. September 2025 Impressum - AGB & Kundeninfo Widerrufsbelehrung - Datenschutzerklärung
Stammbaumdrucker
Änderungs-Logbuch der Version 8
Version 8.0.1.0 • Bei der Erzeugung eines Vorfahrenbaums mit Ausgabe der Geschwister der Väter und Mütter konnte es unter bestimmten Bedingungen zu einer Überlappung von Verbinder-Linien kommen. Der Fehler wurde beseitigt. Wichtig: In der Textverarbeitung können jetzt Textfelder verwendet werden. Textfelder enthalten kleine erläuternde Texte neben dem Haupttext. Die Textverarbeitungs-Menüs Einfügen und Bearbeiten enthalten entsprechende Funktionen. Die Textfelder sind wie die Auto-Baumansichten technisch interne EMF-Bilddateien, die wie normale Bilder behandelt werden können; zum Beispiel kann über die Ausrichtung der Textfluss gesteuert werden. Zur Texteingabe wird ein einfacher Editor mit Formatierungsmöglichkeiten verwendet, wie er auch für Freie Text-Objekte in Baumansichten zum Einsatz kommt. Alle Details zu den neuen Textfeldern findet man im Handbuch im neuen Abschnitt Die Textverarbeitung > Die Dialoge > Textfeld einfügen/bearbeiten. • Im Editor für Freie Text-Objekte ist in der Auswahlliste für Schriftarten jetzt auch die Stammbaumdrucker-Symbol-Schriftart Genealog- Symbols enthalten. • Im Editor für Freie Text-Objekte wurde die Auswahlliste für Textvariable um die Ereignis-Symbole ergänzt, die in den Baumansichts-Optionen, Registerkarte Box-Schrift, Unter-Registerkarte Schrift und Zeichen für Symbole, für die verschiedenen Ereignisse festgelegt wurden. Damit können diese Symbole nun ganz einfach eingefügt werden, ohne dass man die Symbol-Schriftart vorher auswählen muss. • In der Textverarbeitung kann man jetzt nach einem rechten Mausklick auf einen Bild-Baustein die neue Funktion Bilddatei speichern unter aufrufen. Normale Bilder liegen in der Regel immer auch auf der Festplatte, aber Auto-Baumansichten und Textfelder werden nur intern als EMF-Bilddateien bereit gehalten. Wer seine Auto-Baumansichten oder Textfelder anderweitig verwenden will, kann die internen EMF- Bilddateien mit dieser neuen Funktion auch auf der Festplatte speichern. • Im Dialog Verwandtschaftsbaum erzeugen gibt es im 3. Schritt eine neue Sortierfunktion der Liste der Nachkommenbäume: Die Liste kann jetzt nach den Geburtsnamen oder nach den Nachnamen der Ausgangspersonen sortiert werden. Damit ist es nun ganz einfach möglich, nur solche Nachkommenbäume für die Darstellung im Verwandtschaftsbaum einzuschalten, deren Ausgangspersonen einen bestimmten Namen tragen: Diese Nachkommenbäume stehen nach der Sortierung in einem Block zusammen. • Seit dem Windows 10-Update vom Herbst 2018 ist es möglich, dass Benutzer ohne Administratoren-Rechte Schriftarten im jeweiligen Benutzerverzeichnis installieren. Die so installierten Schriftarten werden jetzt auch beim PDF-Export unterstützt. Für technisch Interessierte zur Information: Von einem Administrator installierte Schriftartdateien werden im Ordner C:\Windows\Fonts gespeichert. Von einem normalen Benutzer installierte Schriftartdateien werden im Ordner C:\Benutzer\[Benutzername]\AppData\Local\Mi crosoft\Windows\Fonts gespeichert. • Einige kleinere Korrekturen und Verbesserungen.
Nächste Version Nächste Version Vorherige Version Vorherige Version
© 2025 Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse, Neuruppin, Germany - Letzte Änderung 20. September 2025 Impressum - AGB & Kundeninfo - Widerrufsbelehrung - Datenschutzerklärung
Das führende Programm zur Präsentation von Familienforschungsergebnissen Stammbaumdrucker
Änderungs-Logbuch der Version 8
Version 8.0.1.0 • Bei der Erzeugung eines Vorfahrenbaums mit Ausgabe der Geschwister der Väter und Mütter konnte es unter bestimmten Bedingungen zu einer Überlappung von Verbinder-Linien kommen. Der Fehler wurde beseitigt. Wichtig: In der Textverarbeitung können jetzt Textfelder verwendet werden. Textfelder enthalten kleine erläuternde Texte neben dem Haupttext. Die Textverarbeitungs-Menüs Einfügen und Bearbeiten enthalten entsprechende Funktionen. Die Textfelder sind wie die Auto-Baumansichten technisch interne EMF-Bilddateien, die wie normale Bilder behandelt werden können; zum Beispiel kann über die Ausrichtung der Textfluss gesteuert werden. Zur Texteingabe wird ein einfacher Editor mit Formatierungsmöglichkeiten verwendet, wie er auch für Freie Text-Objekte in Baumansichten zum Einsatz kommt. Alle Details zu den neuen Textfeldern findet man im Handbuch im neuen Abschnitt Die Textverarbeitung > Die Dialoge > Textfeld einfügen/bearbeiten. • Im Editor für Freie Text-Objekte ist in der Auswahlliste für Schriftarten jetzt auch die Stammbaumdrucker-Symbol-Schriftart Genealog-Symbols enthalten. • Im Editor für Freie Text-Objekte wurde die Auswahlliste für Textvariable um die Ereignis-Symbole ergänzt, die in den Baumansichts-Optionen, Registerkarte Box-Schrift, Unter-Registerkarte Schrift und Zeichen für Symbole, für die verschiedenen Ereignisse festgelegt wurden. Damit können diese Symbole nun ganz einfach eingefügt werden, ohne dass man die Symbol-Schriftart vorher auswählen muss. • In der Textverarbeitung kann man jetzt nach einem rechten Mausklick auf einen Bild-Baustein die neue Funktion Bilddatei speichern unter aufrufen. Normale Bilder liegen in der Regel immer auch auf der Festplatte, aber Auto-Baumansichten und Textfelder werden nur intern als EMF-Bilddateien bereit gehalten. Wer seine Auto-Baumansichten oder Textfelder anderweitig verwenden will, kann die internen EMF-Bilddateien mit dieser neuen Funktion auch auf der Festplatte speichern. • Im Dialog Verwandtschaftsbaum erzeugen gibt es im 3. Schritt eine neue Sortierfunktion der Liste der Nachkommenbäume: Die Liste kann jetzt nach den Geburtsnamen oder nach den Nachnamen der Ausgangspersonen sortiert werden. Damit ist es nun ganz einfach möglich, nur solche Nachkommenbäume für die Darstellung im Verwandtschaftsbaum einzuschalten, deren Ausgangspersonen einen bestimmten Namen tragen: Diese Nachkommenbäume stehen nach der Sortierung in einem Block zusammen. • Seit dem Windows 10-Update vom Herbst 2018 ist es möglich, dass Benutzer ohne Administratoren-Rechte Schriftarten im jeweiligen Benutzerverzeichnis installieren. Die so installierten Schriftarten werden jetzt auch beim PDF-Export unterstützt. Für technisch Interessierte zur Information: Von einem Administrator installierte Schriftartdateien werden im Ordner C:\Windows\Fonts gespeichert. Von einem normalen Benutzer installierte Schriftartdateien werden im Ordner C:\Benutzer\[Benutzername]\AppData\Local\Microsoft\Windows\Fonts gespeichert. • Einige kleinere Korrekturen und Verbesserungen.
Nächste Version Nächste Version Vorherige Version Vorherige Version