© 2025 Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse, Neuruppin, Germany - Letzte Änderung 20. September 2025 Impressum - AGB & Kundeninfo - Widerrufsbelehrung - Datenschutzerklärung
Das führende Programm zur Präsentation von Familienforschungsergebnissen Stammbaumdrucker
Version 8.0.4.1 (aktuelle Version) • Im Dialog Personendaten konnte es unter bestimmten Bedingungen vorkommen, dass in Ortsdatenfeldern Orte stehen, die dort nicht eingegeben wurden. Dies passierte zum Beispiel, wenn man im Dialog Personendaten für eine Person einen Sterbeort aus der aufklappbaren Auswahlliste wählte, und man anschließend für eine andere Person den Dialog Personendaten aufrief, in das Datenfeld Sterbeort klickte und danach in ein beliebiges anderes Datenfeld klickte. Der Fehler wurde beseitigt. • Mit der Vorgängerversion 8.0.4.0 wurden anklickbare Links auf Internet- und E-Mail-Adressen in den mehrzeiligen Eingabefeldern für Beruf, Notiz und Quellen eingeführt. Internetadressen mit einem Fragezeichen '?' wurden dabei vor dem Fragezeichen abgeschnitten, sodass die damit gekennzeichnete tiefere Struktur einer Website nicht erreicht wurde. Der Fehler wurde beseitigt. • In freien Text-Objekten in Baumansichten sowie in Textfeldern in der Stammbaumdrucker-Textverarbeitung können jetzt anklickbare Links auf Internet- und E-Mail-Adressen aktiviert werden. Dazu gibt es im zugehörigen Editor ein neues Kontrollfeld. Wenn dieses markiert ist, wird beim Schließen des Editors der eingegebene Text nach Internet- und E-Mail-Adressen durchsucht. Die gefundenen Adressen werden dann bei der Ausgabe blau und unterstrichen hervorgehoben, und sie sind anklickbar. Allerdings können je freiem Text-Objekt und je Textfeld höchstens 8 solche Adressen aktiviert werden. Die Links sind nicht nur auf dem Monitor aktiv, sondern auch in exportierten Dateien der interaktiven Formate PDF und HTML. In RTF-Dateien können die Links nicht genutzt werden, weil Textfelder technisch Bilder im EMF-Format sind, und weil RTF keine Bereiche von Bildern als Link codieren kann. Weitere Details zu diesen neuen Links finden Sie hier: - Handbuch > Die Dialoge > Freie Text-Objekte bearbeiten > Editor für freie Text-Objekte - Handbuch > Die Textverarbeitung > Die Dialoge > Textfeld einfügen/bearbeiten • Wenn man eine Baumansicht erzeugen will, die schon auf einer anderen Registerkarte existiert (gleiche Ausgangsperson, gleiche Baum-Art), wird man jetzt gefragt, ob die Registerkarte mit der schon vorhandenen Baumansicht gezeigt werden soll, oder ob man wirklich eine neue Baumansicht auf einer neuen Registerkarte erzeugen will. So kann man beispielsweise nach Änderungen und/oder Ergänzungen von Daten entscheiden, ob die vorhandene Baumasicht mit den neuen Daten neu erzeugt werden soll, oder ob eine neue Baumansicht auf einer neuen Registerkarte erzeugt werden soll. • Beim Gedcom-Import von Taufpaten- und Trauzeugen-Namen werden jetzt unterhalb von _GODP- und _WITN-Tags nachfolgende CONC- und CONT-Tags gelesen. • Einige kleinere Korrekturen und Verbesserungen.
Änderungs-Logbuch der Version 8
Vorherige Version Vorherige Version
© 2025 Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse, Neuruppin, Germany - Letzte Änderung 20. September 2025 Impressum - AGB & Kundeninfo - Widerrufsbelehrung - Datenschutzerklärung
Das führende Programm zur Präsentation von Familienforschungsergebnissen Stammbaumdrucker
Änderungs-Logbuch der Version 8
Version 8.0.4.1 (aktuelle Version) • Im Dialog Personendaten konnte es unter bestimmten Bedingungen vorkommen, dass in Ortsdatenfeldern Orte stehen, die dort nicht eingegeben wurden. Dies passierte zum Beispiel, wenn man im Dialog Personendaten für eine Person einen Sterbeort aus der aufklappbaren Auswahlliste wählte, und man anschließend für eine andere Person den Dialog Personendaten aufrief, in das Datenfeld Sterbeort klickte und danach in ein beliebiges anderes Datenfeld klickte. Der Fehler wurde beseitigt. • Mit der Vorgängerversion 8.0.4.0 wurden anklickbare Links auf Internet- und E-Mail-Adressen in den mehrzeiligen Eingabefeldern für Beruf, Notiz und Quellen eingeführt. Internetadressen mit einem Fragezeichen '?' wurden dabei vor dem Fragezeichen abgeschnitten, sodass die damit gekennzeichnete tiefere Struktur einer Website nicht erreicht wurde. Der Fehler wurde beseitigt. • In freien Text-Objekten in Baumansichten sowie in Textfeldern in der Stammbaumdrucker-Textverarbeitung können jetzt anklickbare Links auf Internet- und E-Mail-Adressen aktiviert werden. Dazu gibt es im zugehörigen Editor ein neues Kontrollfeld. Wenn dieses markiert ist, wird beim Schließen des Editors der eingegebene Text nach Internet- und E-Mail-Adressen durchsucht. Die gefundenen Adressen werden dann bei der Ausgabe blau und unterstrichen hervorgehoben, und sie sind anklickbar. Allerdings können je freiem Text-Objekt und je Textfeld höchstens 8 solche Adressen aktiviert werden. Die Links sind nicht nur auf dem Monitor aktiv, sondern auch in exportierten Dateien der interaktiven Formate PDF und HTML. In RTF-Dateien können die Links nicht genutzt werden, weil Textfelder technisch Bilder im EMF-Format sind, und weil RTF keine Bereiche von Bildern als Link codieren kann. Weitere Details zu diesen neuen Links finden Sie hier: - Handbuch > Die Dialoge > Freie Text-Objekte bearbeiten > Editor für freie Text-Objekte - Handbuch > Die Textverarbeitung > Die Dialoge > Textfeld einfügen/bearbeiten • Wenn man eine Baumansicht erzeugen will, die schon auf einer anderen Registerkarte existiert (gleiche Ausgangsperson, gleiche Baum-Art), wird man jetzt gefragt, ob die Registerkarte mit der schon vorhandenen Baumansicht gezeigt werden soll, oder ob man wirklich eine neue Baumansicht auf einer neuen Registerkarte erzeugen will. So kann man beispielsweise nach Änderungen und/oder Ergänzungen von Daten entscheiden, ob die vorhandene Baumasicht mit den neuen Daten neu erzeugt werden soll, oder ob eine neue Baumansicht auf einer neuen Registerkarte erzeugt werden soll. • Beim Gedcom-Import von Taufpaten- und Trauzeugen-Namen werden jetzt unterhalb von _GODP- und _WITN-Tags nachfolgende CONC- und CONT-Tags gelesen. • Einige kleinere Korrekturen und Verbesserungen.
Vorherige Version Vorherige Version
© 2025 Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse, Neuruppin, Germany Letzte Änderung 20. September 2025 Impressum - AGB & Kundeninfo Widerrufsbelehrung - Datenschutzerklärung
Stammbaumdrucker
Änderungs-Logbuch der Version 8
Version 8.0.4.1 (aktuelle Version) • Im Dialog Personendaten konnte es unter bestimmten Bedingungen vorkommen, dass in Ortsdatenfeldern Orte stehen, die dort nicht eingegeben wurden. Dies passierte zum Beispiel, wenn man im Dialog Personendaten für eine Person einen Sterbeort aus der aufklappbaren Auswahlliste wählte, und man anschließend für eine andere Person den Dialog Personendaten aufrief, in das Datenfeld Sterbeort klickte und danach in ein beliebiges anderes Datenfeld klickte. Der Fehler wurde beseitigt. • Mit der Vorgängerversion 8.0.4.0 wurden anklickbare Links auf Internet- und E-Mail-Adressen in den mehrzeiligen Eingabefeldern für Beruf, Notiz und Quellen eingeführt. Internetadressen mit einem Fragezeichen '?' wurden dabei vor dem Fragezeichen abgeschnitten, sodass die damit gekennzeichnete tiefere Struktur einer Website nicht erreicht wurde. Der Fehler wurde beseitigt. • In freien Text-Objekten in Baumansichten sowie in Textfeldern in der Stammbaumdrucker- Textverarbeitung können jetzt anklickbare Links auf Internet- und E-Mail-Adressen aktiviert werden. Dazu gibt es im zugehörigen Editor ein neues Kontrollfeld. Wenn dieses markiert ist, wird beim Schließen des Editors der eingegebene Text nach Internet- und E- Mail-Adressen durchsucht. Die gefundenen Adressen werden dann bei der Ausgabe blau und unterstrichen hervorgehoben, und sie sind anklickbar. Allerdings können je freiem Text-Objekt und je Textfeld höchstens 8 solche Adressen aktiviert werden. Die Links sind nicht nur auf dem Monitor aktiv, sondern auch in exportierten Dateien der interaktiven Formate PDF und HTML. In RTF-Dateien können die Links nicht genutzt werden, weil Textfelder technisch Bilder im EMF-Format sind, und weil RTF keine Bereiche von Bildern als Link codieren kann. Weitere Details zu diesen neuen Links finden Sie hier: - Handbuch > Die Dialoge > Freie Text-Objekte bearbeiten > Editor für freie Text-Objekte - Handbuch > Die Textverarbeitung > Die Dialoge > Textfeld einfügen/bearbeiten • Wenn man eine Baumansicht erzeugen will, die schon auf einer anderen Registerkarte existiert (gleiche Ausgangsperson, gleiche Baum-Art), wird man jetzt gefragt, ob die Registerkarte mit der schon vorhandenen Baumansicht gezeigt werden soll, oder ob man wirklich eine neue Baumansicht auf einer neuen Registerkarte erzeugen will. So kann man beispielsweise nach Änderungen und/oder Ergänzungen von Daten entscheiden, ob die vorhandene Baumasicht mit den neuen Daten neu erzeugt werden soll, oder ob eine neue Baumansicht auf einer neuen Registerkarte erzeugt werden soll. • Beim Gedcom-Import von Taufpaten- und Trauzeugen-Namen werden jetzt unterhalb von _GODP- und _WITN-Tags nachfolgende CONC- und CONT-Tags gelesen. • Einige kleinere Korrekturen und Verbesserungen.
Vorherige Version Vorherige Version